Wohnmobil-Roadtrip Tipps & Tricks • 3/3 Ankunft in Kanada und nun?
In unseren letzten beiden Beiträgen aus unserer Reihe zum RV-Roadtrip durch Kanada haben wir euch mit Tipps vor dem Abflug bezüglich der Planung und Vorbereitung versorgt. Doch was ist vor Ort wichtig? Und was ist eigentlich dieses Dumpen? Genau darum geht es im letzten Beitrag unserer Triologie!
Okay. Stellt euch vor, ihr seid gelandet, habt das Wohnmobil abgeholt und seid startklar. Das erste Ziel? Vermutlich ein Supermarkt. So war es zumindest bei uns. Damit wir hoffentlich nichts Essentielles vergessen, hatten wir eine Einkaufsliste gemacht. Vielleicht kann euch unsere Liste an die eine oder andere wichtige Kleinigkeit erinnern:
# Einkaufsliste für den ersten Einkauf
Bevor ihr mit einer Liste in den Laden stürmt, solltet ihr checken, was vielleicht schon in eurem RV vorhanden ist. ?
Getränke
Wasser
Kaffee /Tee
Milch
Essen
Salz, Pfeffer und andere Gewürze*
ggf. Zucker (z.B. für Kaffee)
Öl zum Braten
Kellogg’s /Oatmeal
Toast
Käse /Wurst
süßer Aufstrich (z.B. Marmelade /Erdnussbutter)
Eier
Pancake-Teigpulver
Ahornsirup
Instant-Food (z.B. chinesische Nudelsuppen)
Dosenfutter (z.B. Ravioli, die kann man während der Fahrt auch einfach kalt essen)
Nudeln + Saucen
Reis + Saucen
Grillfleisch
Fisch (z.B. Lachs für den Grill)
Ketchup /Grillsaucen
Marshmallows (super Nachtisch am Lagerfeuer)
Snacks (z.B. Kekse, Müsliriegel … – eine Fahrt ohne Naschkram kann lang sein)
Zubehör zum Kochen
Grillschalen
Alufolie
Feuerzeug*
Grillanzünder
Gefrierbeutel
Dosenöffner*
Hygiene & Reinigung
Spülbürste /Schwamm*
Trockentuch*
Spülmittel*
Zewa
Toilettenpapier für Camping (Notration war bei uns vorhanden)
Toilettenchemikalien (Notration war bei uns vorhanden)
Müllbeutel
Einweghandschuhe*
Lappen /Wischer für den Boden
Sonstiges
Ersatzbatterien
Handschuhe zum Holzhacken
*Diese Sachen waren bereits in unserem RV vorhanden. Danke Fraserway! ?
Kommen wir nun zum zweiten Thema dieses Beitrags: das Dumpen. Wer im RV spült, duscht oder die Toilette benutzt – wer also die Abwassertanks füllt – muss diese auch ausleeren. Wie? Lest weiter. ?
# Tutorial: Wie entleere ich die Abwassertanks?
Zunächst einmal solltet ihr Wissen, dass es zwei Abwassertanks gibt. Einmal das so genannte Grey Water (Spüle, Dusche, Waschbecken) und einmal das Black Water (Toilette). Generell sollte man darauf achten, dass die Tanks nicht wirklich voll werden sondern eher bei 2/3 Füllstand entleert werden. Die Straßen sind meist sehr holprig und es besteht die Gefahr, dass der Inhalt bei vollen Tanks überschwappt…
Los geht’s…
Ihr dürft die Tanks an den so genannten Dumping-Stations entleeren. Ihr zieht am besten dickere Gummihandschuhe an und geht zu der Öffnung der Abwassertanks. Hier findet ihr zwei Hebel – für jeden Tank einen – sowie das Abwasserrohr. Stellt euch seitlich der Öffnung und entfernt die Kappe des Abwasserrohres. Achtung, hier kann bereits jetzt etwas Flüssigkeit herauskommen!
Anschließend holt ihr den Abwasserschlauch aus eurem Fahrzeug…
… und schließt diesen an die Öffnung der Abwassertanks an. Das andere Ende des Schlauchs wird dann in das Loch im Boden der Dumping Station gelegt.
Tank auf!
Nun zieht ihr zunächst den Hebel für das Black Water. Ihr könnt hören, wie das Abwasser durch den Schlauch läuft. Sobald es wieder still ist, öffnet ihr den Grey Water Tank. Es empfiehlt sich, sobald auch der zweite Tank leer ist, mit ein, zwei Eimern Frischwasser die Toilette nachzuspülen. Sobald ihr nichts mehr durch den Schlauch plätschern hört, könnt ihr beide Hebel wieder schließen und den Schlauch abnehmen. Seid vorsichtig dabei, denn häufig läuft noch etwas nach.
Jetzt kann Alles wieder im Fahrzeug verstaut werden. Nach dem Dumpen sollte ein Päckchen mit Toilettenchemikalien in der Toilette aufgelöst und anschließend heruntergespült werden. Die Chemikalien sorgen dafür, dass feste Bestandteile im Tank zersetzt werden und erleichtern euch das nächste Dumpen.
Schön ist dieser Teil des RV-Abenteuers definitiv nicht, weswegen wir es meist vermieden haben auf den Campingplätzen unsere Toilette zu nutzen.
So, das war es auch schon mit unseren Tipps und Tricks zum Wohnmobil-Roadtrip durch Kanada. Wenn ihr Fragen oder selbst noch einen Tipp auf Lager habt, schreibt uns doch einen Kommentar. Wir freuen uns drauf! ?
Bis zum nächsten Mal!
Daniel & Sandra