Jordanien • traumhafte Kulissen aus 1001 Nacht
Während unserer Israel-Reise haben wir einen Abstecher über die Grenze nach Jordanien gemacht. Wir haben uns die archäologische Ausgrabungsstätte Petra angeschaut und eine Jeep-Tour durch die unendlich scheinenden Weiten von Wadi Rum gemacht. Den Abschluss unseres Jordanien-Trips bildete eine Nacht im Beduinen-Camp inmitten der Wüste.
# Einreise Jordanien
Bevor wir euch von den tollen Orten berichten, haben wir noch ein, zwei kleine Tipps zur Einreise nach Jordanien. ?
Wir haben die Grenze zwischen Israel und Jordanien in Eilat am Yitzhak Rabin Border Terminal überquert.
Wer einen Mietwagen hat, kann diesen hier super auf einem kostenfreien Parkplatz direkt an der Grenze abstellen (Mietwagen dürfen nämlich nicht mit über die Grenze genommen werden ☝?). Die Gebühr für den Grenzübertritt nach Jordanien kostete uns 107 NIS pro Person. Apropos Kosten, am Besten besorgt ihr euch schon vor der Einreise den Jordan Pass im Internet. Damit erhaltet ihr schneller ein Visum an der Grenze und den Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten (z. B. Petra) ist inklusive. Noch eine Anmerkung zu den Kosten: Wer mindestens 3 Nächte in Jordanien verbringt spart sich die Visagebühren (ca. 40€ p.P.). ?
Genug mit den ganzen Kosten! Kommen wir endlich zu den beiden Orten, die wir uns für unsere Reise ausgesucht haben und euch ans Herz legen möchten. ?
# Felsenstadt Petra
Vor vielen vielen Jahren (um 300 v. Chr.) war Petra die Hauptstadt der Nabatäer.
Heute ist die archäologische Ausgrabungsstätte ein UNESCO-Weltkulturerbe, Schauplatz in verschiedenen Filmen (z.B. Indiana Jones und der letzte Kreuzzug) und – nicht zu vergessen- ein absoluter Touristenmagent in Jordanien. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die beste Zeit für einen Besuch direkt morgens zur Eröffnung der Anlage ist. Klar 6 Uhr ist früh, aber es ist dafür auch noch recht kühl, auf euren Fotos stehen keine Menschen im Weg und ihr werdet nicht alle 30 Sekunden von irgendwelchen Verkäufern angequatscht. ?? Um die Uhrzeit könnt ihr euch in Ruhe auf dem ganzen Gelände umsehen und habt Alles erkundet, sobald die ganzen Touris kommen.
Beeindruckende Architektur
Die Gräber und Tempel, die in den Sandstein gehauen wurden, sind Zeugen der unglaublichen Fähigkeiten der Architekten und Baumeister der damaligen Zeit.
Das bekannteste Gebäude und beliebteste Fotomotiv ist wohl Al Khazna (auch als „Schatzkammer“ bekannt).
Wer vor der Schatzkammer steht wird garantiert von mindestens einem Einheimischen angesprochen, der euch als Guide nach oben zu einem „super schönen Ausblick“ führen will. Zu dem man auch wirklich nur mit einem Guide darf und kann – ja ne ist klar. Zahlt auf keinen Fall Geld für den Guide! Er bringt euch hoch auf den Berg (Aufgang links von der Schatzkammer, wenn man davor steht) und dann habt ihr diesen Ausblick:
Jup, genau. Ihr seid viiiiiiiel zu hoch für ein schönes Foto.
Wenn ihr unten vor der Schatzkammer steht, geht nach rechts dort ist ein kleiner Aufstieg nötig um auf einen Felsvorsprung zu gelangen. Von hier habt ihr einen viel besseren Ausblick auf die Schatzkammer und habt direkt das Geld für den Guide gespart. ? Sieht dann übrigens so aus:
Neben der Schatzkammer ist das Ad Deir (dt. Das Kloster) unser Highlight in Petra. ? Es stammt aus dem 1. Jahrhundert nach Christus und wurde von den Nebatäern ursprünglich als Mausoleum eines Herrschers erbaut.
Zugegeben, der Weg dorthin ist recht anstrengend. Das Kloster steht nämlich auf einem Berg. Der Ausblick während des Aufstiegs macht den beschwerlichen Weg, der auch 850 Stufen beinhaltet, jedoch fast wett.
Am Kloster angekommen wartet dann nicht nur das beeindruckende Bauwerk auf euch…
… sondern auch eine kleine Bude, die Getränke und Snacks anbietet. Hier kann man in einer Höhle bequem Platz nehmen und verschnaufen. ?
Der Rückweg ist dann übrigens echt easy und schnell zu bestreiten.
# Wüstenwildnis Wadi Rum
Bei einer Jeep-Tour haben wir zunächst die Gegend erkundet, um dann abends in ein Beduinen-Camp einzukehren und dort eine Nacht in der Wüste zu verbringen. Unseren Aufenthalt in der Wüste haben wir über Welcome to Wadi Rum für 55 JOD pro Person (ca. 70€) gebucht. Darin waren sowohl die ganztägige Jeep-Tour mit Mittagessen, als auch die Übernachtung im Zelt mit Halbpension inklusive. ?
Bevor unser Allrad-Abenteuer los gehen sollte, wurden wir von unserem Guide Salam auf einen typischen jordanischen Minztee in sein Haus eingeladen. ?
Gestärkt machten wir es uns auf der Ladefläche des Jeeps bequem und starteten in die unendlich scheinenden Weiten der jordanischen Wüste. ?
In der Wüste gibt’s nur Sand…
von wegen! Unser Guide hat uns an die unterschiedlichsten Orte in Wadi Rum geführt.
Eines unserer Highlights ist definitiv der Khazali Canyon.
Allein die Felswände, mit ihrer besonderen Struktur sind unglaublich faszinierend.
Und dann kommen noch die alten Inschriften im Inneren des Canyons hinzu.
Ein wirklich spannender Ort, der viel zu bieten hat. ?
Unser zweites Highlight waren die Dünen. Es ist einfach kein richtiger Wüstenausflug, wenn man nicht einmal auf einer gigantischen Sanddüne stand, oder?
Wem die Aussicht auf so einer Düne nicht genügt, kann sich übrigens auch ein Brett ausleihen und Sandboarden. ?
Gegen Mittag wurde es so richtig heiß in der Wüste und wir haben eine Pause im Schatten der Berge eingelegt.
Es gab ein leichtes Mittagessen, einen guten Tee und ein kleines Nickerchen. Die perfekte Trilogie um anschließend gut gestärkt in die zweite Tageshälfte zu starten. ??
Nach der Pause ging es wieder hoch hinaus. Zumindest für Daniel, er hat den Aufstieg auf die Burdah-Felsbrücke gewagt.
Sandra ist lieber im Schatten geblieben und hat das Ganze von unten auf Fotos dokumentiert. ?
Auf unserem Weg zum Beduinen-Camp begegneten wir noch ein paar wilden Tieren. ?
- Dromedar
- Blaue Eidechse
Im Beduinen-Camp
An unserer heutigen Unterkunft angekommen, konnten wir zunächst unser Zelt beziehen und uns ein wenig vom Tag erholen.
Unser Zelt war viel besser ausgestattet als erwartet. Die Betten waren sehr bequem und es gab sogar mehrere Fenster. ??
Das Abendessen wurde unerwartet zu einem weiteren Highlight des Tages. Die Kartoffeln, das Gemüse und das Fleisch wurde nämlich auf eine ganz besondere Art und Weise zubereitet: Traditionell in einem Loch in der Erde.
Kurz vor dem Essen konnten wir zusehen, wie Alles aus dem Boden „ausgegraben“ wurde. Und was sollen wir sagen? Es war seeehr lecker!
Unser i-Tüpfelchen
Eigentlich war der Tag in Wadi Rum spätestens beim Abendessen perfekt. Doch die Wüste hatte noch eine Überraschung für uns parat:
Einen traumhaft schönen Sonnenuntergang! Was will man da noch mehr?
Wunschlos glücklich fielen wir total erschöpft in unsere Betten. ?
In diesem Sinne, einen schönen Abend allerseits!
Daniel & Sandra ??
P.S.:
Wir haben doch noch ein paar Kosten-Infos:
• 1 JOD entspricht ca. 1,27€
• Eine Fahrt mit dem Taxi von der Grenze bei Eilat nach Petra kostet insgesamt 55 JOD (ca. 70€).
• Eine Busfahrt von Petra nach WADI Rum kostet 8 JOD pro Person (ca. 10€ p.P.).
• Eine Fahrt mit dem Taxi von Wadi Rum zur Grenze bei Eilat kostet insgesamt 25 JOD (ca. 32€).